Verbandsversammlung des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz e.V. am 05.04.2025 in der Berufsfeuerwehr Regensburg
Am 05.04.2025 fand in der Turnhalle der Berufsfeuerwehr Regensburg die jährliche Verbandsversammlung des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz e.V. statt.
Vorsitzender KBR Jürgen Kohl begrüßte hierzu 81 Delegierte aus den Mitgliedsfeuerwehren aus der Oberpfalz.
Als Ehrengäste konnte 1. Vorsitzender KBR Jürgen Kohl den Bayerischen Finanz- und Heimatminister Herrn Albert Füracker recht herzlich begrüßen. Weitere Ehrengäste waren Regierungspräsident der Regierung der Oberpfalz Herrn Walter Jonas sowie den Stadtrat der Stadt Regensburg Herrn Dr. Thomas Burger. Die Bürgermeister wurden durch den Sprecher der Bürgermeister Herrn Hans-Jörg Birner vertreten. Für die Polizei der Oberpfalz war der Vizepräsident Herr Robert Fuchs anwesend. Der Landesfeuerwehrverband Bayern wurde durch den 1. Vorsitzenden Herrn Johann Eitzenberger bei der Verbandsversammlung vertreten. Für alle Ehrenmitglieder des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz wurde stellvertretend Herr Ehrenkreisbrandrat Johann Weber begrüßt. Ebenso begrüßte 1. Vorsitzender KBR Jürgen Kohl die Vertreter der Bezirksjugendfeuerwehr der Oberpfalz.
Der Vorsitzende KBR Jürgen Kohl berichtete in seinem Tätigkeitsbericht für 2024 von insgesamt 43.653 Aktiven Mitgliedern (Vorjahr 43.769), davon 7.355 Frauen (Vorjahr 7.063). Insgesamt gibt es bei den Feuerwehren der Oberpfalz 906 Jugendgruppen (Vorjahr 901) mit 9.06 Jugendlichen (Vorjahr 8.850) sowie 318 Kinderfeuerwehren (Vorjahr 260) mit insgesamt 6.330 Kindern (Vorjahr 5.194).
Insgesamt wurden im Jahr 2024 von den Feuerwehren in der Oberpfalz 23.956 Einsätze, bestehend aus Brandeinsätzen 4011, THL-Einsätzen 14.719, ABC-Einsätze 372, Sicherheitswachen 1.439 und sonstige Tätigkeiten 3.425, abgeleistet.
Es war also auch 2024 wieder ein Ereignisreiches Jahr für die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren.
Ganz besonders hervorzuheben ist der 2. Platz beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis, der durch die Sparda-Bank Ostbayern ausgelobt wird. Denn der 2. Platz ging an die Oberpfälzer Feuerwehr Lederdorn im Landkreis Cham mit dem Motto „Zukunftswerkstatt“. Die Feuerwehr Lederdorn betreib seit 50 Jahren aktive Jugendarbeit und Mitgliederarbeit.
Insgesamt wurden 102 Bewerbungen zum Ostbayerischen Feuerwehrpreis der Sparda-Bank Ostbayern im Jahr 2024 abgegeben, allein davon kamen 39 Bewerbungen aus der Oberpfalz, worauf natürlich der Bezirksfeuerwehrverband Oberpfalz e.V. sehr stolz darauf ist.
Vorsitzender und Kreisbrandrat Jürgen Kohl berichtete zudem von aktuellen Themen und Neuigkeiten aus dem Landesfeuerwehrverband Bayern. Als Beispiel sind genannt die „Lange Nacht der Feuerwehren“, der neue Lehrgang für den Feuerwehr Sport Assistent, der Feuerwehrshop des LFV Bayern sowie die Unterstützungsleistungen für zu Schaden gekommene Feuerwehrmitglieder. Hier gilt der Besondere Dank dem Freistaat Bayern für die Unterstützungsleistungen.
Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden und KBR Jürgen Kohl berichtete Ehrenkreisbrandrat und Vorsitzender des Feuerwehrerholungsheimes in Bayerisch Gmain über die aktuellen Themen wie durchgeführte und geplante Erweiterungen/Sanierungen des Feuerwehrerholungsheimes sowie die Auslastung der Betten. Das Feuerwehrerholungsheim nimmt immer mehr Beliebtheit bei den Feuerwehrmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren Bayerns an.
Kassier Ralf Amann von der Freiwilligen Feuerwehr Wörth a. d. Donau stellte den Kassenbricht mit Einnahmen und Ausgaben für 2024 sowie den Haushaltsplan 2025 ausführlich vor.
Bei dem Punkt Ehrungen wurden 2 verdiente Feuerwehrführungskräfte für Ihre Unterstützung und eingebrachten Leistungen zur Steigerung des Feuerwehrwesen im Bezirksfeuerwehrverband Oberpfalz e.V. gehrt.
Ehrenkreisbrandrat Herr Wolfgang Scheuer aus dem Landkreis Regensburg, der aufgrund der Altersgrenze gem. BayFwG im September 2024 aus seinem Amt ausschied wurde zum Ehrenitglied des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz e.V. ernannt und erhielt zu dem die Ehrenmedaille des Bezirksfeuerwehrverbandes.
Herrn Ehrenkreisbrandinspektor Günter Schöberl aus dem Landkreis Regensburg wurde ebenfalls die Ehrenmedaille des Bezirksfeuerwehrverbandes für seine Leistungen im Bezirksfeuerwehrverband verliehen.
Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich 1. Vorsitzender und KBR Jürgen Kohl bei der Berufsfeuerwehr Regensburg unter der Amtsleitung von Frau Iris Krimm für die Überlassung der Räume für die Bezirksfeuerwehrverbandsversammlung.
Fotos: KBM Fabian Kaptein