1. Bayerischer Landes-Feuerwehrleistungsbewerb (Bayer. LFLB) mit 14. Oberpfalzcup und Abschluss Deutschlandpokal am 13. September 2025

15.09.2025
1. Bayerischer Landes-Feuerwehrleistungsbewerb (Bayer. LFLB) mit 14. Oberpfalzcup und Abschluss Deutschlandpokal am 13. September 2025

Am Samstag den 13. September 2025 fand im Stadion am Schanzl in Amberg der 1. Bay. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb mit dem 14. Oberpfalzcup statt. Hier konnte das neueingeführte Wettbewerbsabzeichen des LFV Bayern in Bronze und Silber sowie das Wettbewerbsabzeichen des BFV Oberpfalz erworben werden. Im Rahmen dieses Bewerbes wurde auch das Finale des Deutschlandpokals durchgeführt.

Am Start waren 106 Wettbewerbsgruppen aus Bayern (OBY, NBY, OPF; MFR, OFR und SCHW), den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und dem Saarland, Österreich (Oberösterreich, Niederösterreich; Tirol, Steiermark und Vorarlberg) und eine Gruppe aus Südtirol.

Ergebnisse Oberpfalzcup

Wertungsklasse A

1. Platz Regendorf 1 (Lkrs. Regensburg)

2. Katzbach 1 (Landkreis Cham)

3. Wolfring 1 (Lkrs. Schwandorf)

Wertungsklasse B (mit Alterspunkten)

1. Platz Pentng (Lkrs. Schwandorf)

2. Platz Regendorf 2 (Lkrs. Regensburg)

3. Platz Hahnbach (Lkrs. Amberg-Sulzbach)

Wertungsklasse Frauen A

1. Platz Ursensollen 3 (Lkrs. Amberg Sulzbach)

Der Oberpfalzcup ging an die Gruppe Pentng (Lkrs. Schwandorf) mit den meisten Punkten

Wertungsklasse A Gäste

1. Platz Johannesberg 2 (Niederösterreich)

2. Platz Nidderau-Eichen (Hessen)

3. Michaelnbach (Oberösterreich)

Wertungsklasse B (mit Alterspunkten) Gäste

1. Platz Rutzing 1 (Oberösterreich)

2. Platz Ungerbach (Niederösterreich)

3. Niederrasen (Südtirol)

Ergebnisse 1. Bay. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb)

Wertungsklasse A

1. Platz Steingaden 2 (Oberbaye

2. Ohlstadt (Oberbayern)

3. Söldenau (Niederbayern)

Wertungsklasse B mit Alterspunkten

1. Platz Pentng (Oberpfalz)

2. Steingaden 1 (Oberbayern)

3. Weismain 1 (Oberfranken)

Wertungsklasse Frauen A

1. Ursensollen 3 (Oberpfalz)

Wertungsklasse A Gäste

1. Ungerbach (Niederösterreich)

2. Johannesberg 2 (Niederösterreich)

3. Niederrasen (Südtirol)

Wertungsklasse B (mit Alterspunkten) Gäste

1. Etzen (Niederösterreich)

2. Renningen B (Baden-Württemberg)

3. Rannariedl (Oberösterreich)

Wertungsklasse Frauen A Gäste

1. Platz Mautern 3 (Steiermark)

 

Um 18:00 Uhr wurden die Siegerehrung mit Herrn Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Chris􀆟an Bernreiter und dem Vorsitzenden des LFV Bayern Johann Eitzenberger in Anwesenheit weiterer Ehrengäste durchgeführt, unter anderen auch der österreichische Bundesbewerbsleiter Hannes Niedermayr und Bundeswettbewerbsleiter Thomas Reuter.

Die Siegerehrung endete mit dem Einholen der Bewerbsfahne, dem Abspielen der Bayernhymne und dem Ausmarsch mit Vorbeimarsch an den Ehrengästen.

Als Ausklang begann nach der Siegerehrung in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Amberg die A􀅌er Show Party mit den „Vierlingen“ bei der noch in kameradschadlicher Weise gefeiert wurde.

Weiters waren insgesamt 70 Bewerter aus Bayern, Baden Würtemberg, Hessen und Oberösterreich eingesetzt. Seitens der Feuerwehr Amberg und der Stad􀆩eilfeuerwehren Gailoh, Karmensälden und Raigering, die mit Personal unterstützten, waren rund 70 Helfer für Au􀄩au, Festbetrieb und Abbau eingesetzt. Der Sanitätsdienst während der Veranstaltung wurde durch unseren Feuerwehrarzt mit dem Personal der umliegenden First Responder Gruppen der Feuerwehr sichergestellt. Bei der Siegerehrung kam die Feuerwehrkapelle Zeitlarn zum Einsatz.

An dieser Stelle gilt der der Dank noch allen Beteiligten, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Karl Diepold
Landesbewerbsleiter
LFV Bayern